Liebe Welserinnen und Welser!

Jetzt kommt es darauf an, dass wir alle gemeinsam besonnen handeln, uns an die Empfehlungen der Spezialisten halten und gegenseitig unterstützen. Es sind nur wenige Empfehlungen, aber es ist wichtig diesen zu folgen:
Soziale Kontakte minimieren. So viel wie möglich in der eigenen Wohnung bleiben und Mitmenschen in Risikogruppen Einkäufe abnehmen, damit sie zuhause bleiben können.

Falls Sie konkrete Symptome einer Erkrankung verspüren, wenden Sie sich bitte an die Hotline 1450. Bei allgemeinen Fragen steht ihnen die Nummer 0800 555 621 zur Verfügung.

Die Lager sind gefüllt und Österreich ist durchaus in der Lage die Grundversorgung von allen lebenswichtigen Gütern zu gewährleisten. Es besteht also kein Grund für Hamsterkäufe. Die Situation wird einige Wochen andauern. Das ist auch richtig so, denn nur durch diese Verzögerungstaktik wird es gelingen den Höhepunkt an Erkrankten abzuschwächen und auf einen längeren Zeitraum zu verteilen. Das ist notwendig, damit auch alle die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte, MitarbeiterInnen im Gesundheitssystem und all jene, die Ihre Pflicht tun um unser System am Laufen zu halten. Gemeinsam schaffen wir das!

verhalten