… was die Menschen verstehen und mit dem sie sich identifizieren!
Alles was man den Menschen gegeben hat, war das Placebo einer Abstimmung zwischen zwei Logo-Varianten. Weder die Welserinnen und Welser, noch die kleinen Parteien, die ja auch einen beachtlichen Teil der Bevölkerung repräsentieren, waren in den Positionierungsprozess eingebunden.
Die große Frage, nämlich wofür denn Wels nun eigentlich stehen soll, wurde noch nicht beantwortet. „Es scheint mir, als hätte man das Pferd von hinten aufgezäumt“, sagt NEOS Gemeinderat Markus Hufnagl. „Ein neues Logo kann nur ein Anfang, nur ein Baustein, sein. Dies ist die allerletzte Chance einer Neupositionierung. Eine langfristige Strategie muss her. Für mich ist der rote Faden noch nicht ersichtlich“, ergänzt Hufnagl.
Bürgermeister Dr. Rabl sagt, dass die Frage ja im Marketingstrategie – Prozess beantwortet wurde. Dort steht geschrieben „Wels ermöglicht“ – nämlich schöner Wohnen und Leben, Lebensfreude durch umfassendes Sport- Freizeit- und Kulturangebot, sowie die Stadt als Wirtschafts- und Bildungsstandort. Fakt ist: „Wels ermöglicht“ ist zu nichtssagend und das Detail ist viel zu lange, um als Slogan und als Image einer Stadt zu dienen.
Noch dubioser wird es, wenn man die ausgearbeiteten 48 Maßnahmen genauer studiert. Man liest viel über Sprachkurse, Wertekurse, Integrationsstudien, Sicherheit und subventionierten Wohnbau. Als könnten alleine diese 48 Maßnahmen – allesamt aus den Weihnachts-Wunschzetteln von FPÖ, ÖVP und SPÖ entsprungen – das neue Image von Wels errichten.
Fragt man aber die Menschen auf der Straße, wofür die Stadt Wels steht, so erntet man noch immer nur Schulterzucken. Trotz neuem Logo und trotz 48 Maßnahmen.
Fragen, wie denn nun das neue Logo in die Imagekampagne eingebettet ist, welche Geschichte erzählt werden soll und vor allem in welchen Schritten und durch welche Medien man das Image etablieren und festigen will, sind leider noch immer unbeantwortet.
Link zur Presseinformation
PI_NEOS_Neues Logo_August 2016
Nachtrag
Wer den NEOS-Wahlkampf 2015 verfolgt hat, hat sicher auch unsere Kernforderung, unsere Mission gelesen. Dort stand geschrieben:
UNSERE MISSION
Wir wollen Wels wieder eine Identität geben! Wir schaffen unter Einbeziehung der Bürger_innen eine Vision, wo die Stadt Wels in 25 Jahren stehen soll und geben somit unserer Stadt und den Bürger_innen ein Selbstbild zurück. Was wir nicht wollen: Ein neues Masterkonzept für den Welser Ideenfriedhof.
UNSERE VISION
VORAUSSETZUNGEN NUTZEN / AUF STÄRKEN SETZEN
Unser Ziel: Vom Dorf zum urbanen Herz von Oberösterreich! Wels ist eine moderne Stadt mit weltoffenen Bewohnern, kraftvoller Wirtschaft und lebendiger Kultur.
Wels liegt in der Mitte von Europa, der Mitte von Österreich und im Herzen Oberösterreichs. Der Oberösterreichische Zentralraum ist ein wichtiger Wirtschaftsraum und ein Verkehrsknotenpunkt. Unternehmertum, Bildung und Forschung sind zentrale Elemente der oberösterreichischen Erfolgsgeschichte. Kaum eine andere österreichische Region verfügt über eine solche Dichte an hochinnovativen Unternehmen. Auf diese Stärken müssen wir uns besinnen und unser Tun muss auf die Förderung von Wirtschaft, Infrastruktur und Bildung & Forschung sowie Jugend ausgerichtet sein. Dazu schaffen wir die Rahmenbedingungen. Dies sind auch die Schlüsselelemente um Betriebe in Wels oder im Umland anzusiedeln oder zu halten. Eine intensive Zusammenarbeit von Unternehmen mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen und dem Standortmarketing ist DER Schlüssel für den Erfolg und für die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Presseberichte:
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.