Soll die Stadt Wels den Verlust der VHS erheblich reduzieren?
Unsere Meinung zum Thema:
Wirtschaftlich denkende Menschen und WelserInnen, die derzeit keine Leistungen der VHS in Anspruch nehmen, werden hier sehr schnell eine positive Antwort geben. Natürlich ist es die Aufgabe der Verantwortlichen alles zu tun, um den Abgang (also den Zuschuss der Stadt Wels zum Betrieb) so klein wie möglich zu halten – das ist ja wohl selbstverständlich. Wir NEOS sind aber der Meinung, dass ohne genauere Information der BürgerInnen diese Frage nicht gestellt werden darf! Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung wirklich? Welche Kurse werden dann nicht mehr angeboten – gibt es dann keine Ballettkurse, Sprachkurse oder EDV-Kurse mehr? Um wie viele % steigen dann die Kursgebühren?
Auch hier wäre eigentlich zuerst die Stadtregierung am Zug. Mögliche Szenarien sind
- Einschränkung Angebot
- Erhöhung Kurskosten (für alle, oder nur für Auswärtige?)
- Kooperation mit anderen Kursanbietern (WIFI, BFI)
- Nutzung Schulen als Kursorte
- Zusammenlegung von Standorten
- etc.
Wir sind der Meinung, dass ohne genauere Information eine Meinungsbildung nicht möglich ist und empfehlen Ihnen daher diese Frage nicht, oder mit NEIN zu beantworten.
Unsere Meinung zur Frage im Zuge der Bürgerbefragung:
Es geht hier in den Bereich der Bildung bzw. in den Sozialbereich. Solche Fragen bedürfen genauer Überlegungen. Bildung und soziale Interaktion ist ein wichtiges und heikles Thema. Und natürlich kostet so etwas immer Geld. Dafür sind aber auch die Steuern gedacht und nicht nur für die Verwaltung. Diese Frage, in dieser Banalität zu stellen, halten wir für ein gefährliches Spiel.
By the way: Der Charakter der Frage hat sich mehrmals geändert. So gab es Varianten mit “Soll die Stadt Wels die VHS kostendeckend führen?” oder “Soll die Stadt Wels die VHS annähernd kostendeckend führen?” etc.